INHALT
Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ beschreiben einen Gang durch eine Gemäldeausstellung, der gleichzeitig eine Reise durch die Höhen und Tiefen der menschlichen Seele ist.
Der Ausstellungsbesucher ist mit in das Spiel integriert und wird auf seltsame Weise Teil der präsentierten Bilderwelten. Die Frage ist - verändert das Bildmotiv den Betrachter oder verändert der Betrachter das Bild? Die reale Welt und die Bilderwelt beginnen sich zu überlagern und der Zuschauer verliert die Orientierung. Das ist witzig, spannend und oftmals sehr überraschend.
Eine Reise in die magische Welt der Bildenden Kunst, die hier mit der Darstellung und der live gespielten Klaviermusik zu einem Gesamtkunstwerk verschmilzt.
Regie: Martin Bachmann
Drei Varianten stehen zur Auswahl:
Live-Version mit Klavier: Eva-Maria Rieckert / Nikolai Gangnus
Live-Version mit Akkordeon: MIchael Rettig / Philipp Haag
Version mit einer Musikaufnahme von Eva-Maria Rieckert
Diese Produktion wurde gefördert von:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Land Baden Württemberg, Förderkreis Figurentheater
Pressestimmen:
Pforzheimer Zeitung / 8.10.2012 (PDF) / BN / 11.4.2014 (PDF)
Abendveranstaltungen / Repertoire
PRESSESERVICE |